Der Frauenfußball wird gehyped wie sonst noch was. Klar, ist ja auch WM in Deutschland und Klappern gehört zum Handwerk. Die Stadien sind gut gefüllt, besonders wenn die deutschen Damen spielen, die Einschaltquoten können sich auch sehen lassen. Ich frage mich inzwischen nur, warum eigentlich?
Die Gruppenspiele sind vorbei und die Teilnehmer für die erste Finalrunde stehen fest. Ich habe fast jedes Spiel der Gruppenphase gesehen und mich noch nie so über schlechtes Fußballspiel aufgeregt wie dabei. Und ich bin da einiges gewohnt, schließlich gucke ich auch jedes WE die Bundesligaspiele des 1. FC Köln. Aber was die Damen aus aller Welt bieten, ist einfach nur grottig.
Ein Frauenfussballspiel ist eine Aneinanderreihung von Fehlpässen und Stoppfehlern. Bekommt eine Spielerin doch einmal den Ball, muss sie ihn erst zur Ruhe bringen, sich umschauen um sich dann die schlechteste Anspielposition auszusuchen. Und das mein ich genauso wie ich es schreibe. So erlebe ich die Frauen-WM. Eigentlich kommt kein Pass richtig an, der eine Distanz von mehr als 25 Metern überbrücken soll. Pässe in den Raum gibt es so gut wie nie, bestenfalls in den unerreichbaren leeren Raum wo er dann bei einer Gegenspielerin oder im Aus landet. Wirklich schnelles Spiel kommt deshlab selten zustande. Da wird der Ball dann im Gedränge auf 5 Metern hin und her gekickt, oder die Ballführerin dreht sich nochmal um die eigene Achse bis sie so bedrängt ist , dass sie den Ball nur noch unpräziese abspielen kann. Als Zuschauer sieht man vorher schon 2-3 einfache Anspielpositionen, die aber aus mir unerfindlichen Gründen nie genutzt werden. Ob weite Pässe ankommen, hängt weitestgehend vom Zufall ab.
Oft werden selbst die Kurzpässe noch zu kurz getreten. Da muss die andere Spielerin dann ein paar Schritte dem Ball entgegen laufen um ihn anzunehmen. Zu oft wird in den Rücken gespielt. Und ich verstehe es nicht. Ich meine, die Damen haben das doch auch alles geübt und einstudiert. Warum spielen die so schlecht Fußball? Nein, Frauenfußball macht mir keinen echten Spaß ihn anzusehen. Es ist oft einfach nur ein Krampf.
Die Qualität der Schiedsrichterinnen steht der Qualität der Spieler in nichts nach. Noch nie habe ich so viele Fehlentscheidungen und fehlende Entscheidungen in einem Turnier gesehen. Dutschland-Nigeria war ein durch und durch verpfiffenes Spiel. Abgehakt. Aber in jedem Spiel mindestens eine Abseits Fehlentscheidung ist einfach zu viel, wenn es internationales Turnier ist.
Das unglaublichste passierte aber beim Spiel Australien gegen Äquatorial Guinea. Nach einem Pfostenschuss einer Australierin, fängt eine Gegenspielerin aus Äquatorial Guinea den Ball einfach mit beiden Händen in Bauchhöhe. Sie hält den Ball ein paar Sekunden fest, die australischen Spielerinnen protestieren, zeigen darauf und die Spielerin dreht sich sogar noch mit dem Ball in der Hand Richting Schiri, bevor sie den Ball “unauffällig” fallen lässt. Kein Pfiff! Nichts. Ein Regelverstoß, dem nur ein Elfmeter folgen kann. Aber es passiert gar nichts.
Link: www.youtube.com
Das alles spiegelt das Niveau des Frauenfußballs 2011. Ein Niveau, das irgendwo ganz untern anzusiedeln ist. Ich verstehe nicht, warum man das jetzt alles toll finden muss und sich freuen soll. Es ist nicht toll und es bereitet keine Freude. Es ist Murks und einfach nicht schön anzusehen.
(ix)
Bild: böllstiftung
Lizenz: Creative Commons cc-by-sa-2.0
Bearbeitung: Ixiter
Ich hatte letztens den Frauenfußball noch verteidigt. Es hat sich da ne Menge getan in den letzten Jahren und es ist wirklich besser geworden. Aber die vielen Fehlpässe und die eklatante Abschlussschwäche ist inakzeptabel. Ich habe aber auch das Gefühl, dass die Frauen etwas schneller spielen, also nicht so ein lahmes hin und her Gekicke, wie wir es teilweise von den Herren gewohnt sind. Allerdings ist diese gefühlte Schnelligkeit dann eher hektisch und nervös.
btw. Das Spiel hatte ich nicht gesehen und das Handspiel ist ja echt mal geil.
Och, ich finde nicht dass Männer lahmer spielen. Sie spielen einfach präziser. Wenn da ein Angriff nicht zum Ende führt, liegt es meist daran, dass die gegnerische Abwehr das verhindert, und seltener an Fehlpässen. Ebenso fallen da auch Tore eher nach einem Spielaufbau als nach einem Zufallsprinzip. Ja, Frauenfußball ist hektisch und nervös und oft völlig unkontrolliertes Gebolze. Es ist doch meistens purer Zufall, wo der Ball landet.
Das Handpiel ist echt die Krönung. Ey .. wo guckt die Schirin da hin in dem Moment? Das kann man doch gar nicht übersehen. Die Spielerin hält den Ball sekundenlang in der Hand. Und die Schirin muss doch sehen wo der Ball ist.
Die Frauen sollen soviel Fußball spielen wie sie wollen. Ich gönne ihnen den Spaß und auch den Erfolg und wenn Prinz&Co. den Titel holen, werde ich mich auch mit ihnen freuen. Aber die Euphorie wie toll und supi das doch alles ist und endlich kriegt der Frauenfußball die Aufmerksamkeit die er verdient und “Du bist Fußballerin” .. das kann ich alles nicht teilen. Die sind einfach nicht gut genug.
Ich hab, für mich selber, Frauenfußball ( wohl auch aufgrund des Hypes ) mal eine Chance gegeben und mir ein paar Spiele angesehen. Auch nicht nur die der Deutschen.
Letzt endlich musste ich meinen verdacht, wo ich erst meinte es wäre meine eigene Voreingenommenheit, mal ergoogeln. Und nun schreibe ich hier nen Kommentar.
Es ist echt schrecklich sich diese Spiele anzugucken, und der Text oben spiegelt genau das wieder was ich auch denke. Fehlpässe am laufenden Band, teilweise sieht man das die Spielerinnen über den Ball stolpern oder sich gar fragend umgucken wo er den nu is, der Ball. Und das habe ich mehrmals(!) gesehen. Klar es sind auch ein paar schöne Szenen dabei, wo ein steiler pass gespielt wird, aber leider wirklich eine Seltenheit.
Im großen und ganzen kann ich mit Frauenfußball einfach nix anfangen, das is wie nen F1 Rennen wo jemand alle 2Runden liegen bleibt…..
Hat mal jemand belastbare statistische Daten zur Hand, was den Männerfußball betrifft? Die Behauptung, in den Spielen der Frauen gebe es überdurchschnittlich viele Fehlpässe halte ich für blanken Unfug. Die Japanerinnen als Beispiel für das präziseste Spiel haben zum Beispiel eine Fehlpassquote von um die 20%. Das scheint mir auch verglichen mit dem Männerfußball sehr ordentlich zu sein. Dazu kommen die enorm vielen Kurzpässe, die das Spiel der Japanerinnen so nett anzuschauen macht. Während zum Beispiel USA und Brasilien in 120 Minuten jeweils gut 300 Pässe gespielt haben, schlugen die Japanerinnen in den 90 Minuten gegen Schweden etwa 400. Mit hoher Präzision und mit teilweise sehr brillanter Auswahl der Anspielstation.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass hier und anderswo Männer die Spiele sehr voreingenommen anschauen und am Ende gesehen haben was sie sehen wollten und nicht, was wirklich auf dem Platz passierte. Wer die fast durchweg übel langweiligen Vorrundenspiele der letzten Männer-WM, EM und Olympia gesehen hat, kann das doch nicht alles vergessen haben? Oder den Steh- und Rumpelfußball der deutschen Nationalmannschaft der 80er Jahre?
Also: bitte brav anhand nachprüfbarer Statistiken beweisen, dass bei der letzten Männer-WM das Passspiel genauer war. Nicht immer nur Behauptungen aufstellen, bitte.
Gruß
Crimplene
@Crimplene: Ja, mein Artikel spiegelt meine subjektive Wahrnehmung wieder. Ich erhebe keinen Anspruch auf akademische Korrektheit. Wenn du statistische Analysen und Belege willst, dann erstelle die dir doch selber.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass du ein wesentlich größeres Problem mit Genderdingsbums hast als ich.
@Crimplene: Ich bin ja auch ein Verfechter des Frauenfußballs. Das gestrige Finale hat alles an Spannung geboten, was sich ein Fußballfan wünscht. Nichtsdestotrotz hat die deutsche Mannschaft (oder muss man jetzt Frauschaft sagen?
) einfach grottig gespielt. Da kann man eben auch mal kritisch hinterfragen.
Na klar darf man das kritisieren. Aber wer Behauptungen über viele Fehlpässe aufstellt, muss schon ab und an den reality check zulassen. Sonst behaupte ich morgen, die Kicker vom FC Bayern spielen immer in rosa Röckchen. Ist nicht wahr? Ich ja keine akademische Analyse und außerdem ist das nur meine Meinung. Wer anders denkt, hat ein Gender-Problem
Gruß
Crimplene
@Crimplene: Das durchschnittliche Niveau der fußballerischen und schiedsrichterlichen Leistungen war einfach in diesem Turnier eher niedrig. Vor allem die Unparteiischen waren teilweise wirklich mies. Das ist Realität, die du von mir aus so oft du willst checken magst.
Im Übrigen übt der ixiter nur sein Recht auf Meinungsfreiheit aus. Das gibt es nämlich in einem Rechtsstaat. Doof, aber das musst du akzeptieren. Wenn dir das alles so dermaßen auf den Zeiger geht, kannst du ja den Rat von Peter Lustig aus Löwenzahn befolgen: “Abschalten!”
Aber, aber, wer bestreitet denn die Meinungsfreiheit? Zu derselben gehört doch auch, die Meinungen anderer kritisieren zu dürfen, findest du nicht? Wer seine Meinung per Blog in die Welt setzt, sollte Kritik nicht nur einstecken können, sondern geradezu herbeisehnen, finde ich. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Tatsachenbehauptung als “Meinung” ausgegeben wird.
Mann kann natürlich “meinen”, eine Spielerin sei besonders herausragend oder schlecht oder schön oder hässlich. Aber zu “meinen”, es habe besonders viele Fehlpässe gegeben, ist schon etwas seltsam und logisch angreifbar. Genauso gut könnte ich “meinen”, es sei 16,3 Grad Celsius und der Überprüfung durch ein Thermometer widersprechen, indem ich mich auf die Meinungsfreiheit zurückziehe. Ich gestehe aber jederzeit zu, dass der Betreiber eines Blogs das Recht hat, Fehler zu machen oder keine Lust zu haben, seine Behauptungen zu überprüfen. Aber dafür sind ja die Kommentare von Korinthenkackern wie mir da!
Die Schiedsrichterleistungen waren WM-typisch schlecht. Das ist allerdings bei den Männer-Weltmeisterschaften auch regelmäßig ein Problem, wie wir alle wissen, weil die Fifa aufgrund seltsamer Quoten auch die Schiedsrichter der Exotenverbände einsetzen will/muss. Vermutlich kämen sich die afrikanischen oder arabischen Verbände benachteiligt vor, wenn ihre unerfahrenen Schiedsrichter(innen) nicht regelmäßig Vorrundenspiele zerpfeifen dürften
Das im Blog erwähnte Handspiel war natürlich ein echtes Highlight.
Dass das Niveau der Spiele insgesamt nicht so gut gewesen sei, möchte ich relativieren. Wie bei allen WMs, egal ob mit Nagellack oder ohne, sind die Vorrunden doch meist eine nicht sehr ansehnliche Sache. Bei den Männern spielen 24 Mannschaften, von denen mindestens 12 relativ furchtbar kicken. Auch die deutsche Männermannschaft ist mir, wenn ich es recht überlege, nicht mit brillanten Vorrundenspielen im Gedächtnis.
Die Frauen-WM bot insofern durchschnittliches Niveau mit einigen sehr erfreulichen Ausreißern nach oben. Wenn ich mir das teilweise seltsame Gekicke der derzeit laufenden Copa America (oder so) anschaue, wird es sogar besser. Messi trifft nicht, Brasilien schafft es gegen Paraguay, 120 Minuten torlos zu bleiben und trifft im Elfmeterschießen nicht einmal das Tor. Meinte nicht der Brasilianer Santos anschließend, dass am Elfmeterpunkt ein Sandloch gewesen sei? Die Paraguyaner trafen trotzdem, wodurch die Sandlochausrede in etwa dem koreanischen Blitzschlag gleicht. Man sieht, zumindest was Blamagen angeht, sind die Männer keinesfalls besser.
Einen friedlichen Dienstagabend wünscht
Crimplene, dessen Nickname übrigens geschlechtslos ist
@Crimplene: Liebes Crimplene, ich habe doch nur meine Meinung zur FFWM in der Gruppenrunde kund getan. Alle Vergleiche, Parallelen usw. zum Männerfußball hast du doch in die Diskussion gebracht. Das ist doch dann deine Kiste und du bringst deine Vorurteile ins Rennen. Das hat doch alles nichts mit mir und meinem Artikel zu tun. Ich ziehe mir diesen Schuh deshalb auch nicht an.
Die Gruppenrunde der FFWM 2011 war für mich fast durchgehend schlechter Fußball. Das war und ist meine Aussage. Weiter nichts.
Daraus dann so ne Wurst zu stricken und zu behaupten dass alle Männer nur das sehen was sie sehen wollen usw. usf. ist doch viel mehr Genderschwachfug als alles was ich geschrieben habe. Ich habe an keiner Stelle über Männerfußball geschrieben oder diesen gar mit dem Frauenfußball verglichen. Das ist deine Kiste, nicht meine und es hat mit meinem Artikel nichts zu tun.
Alle deine Posts hier zeigen doch viel mehr, dass du diese Punkte da rein bringen willst und meinen Artikel so interpretierst dass er dir in deinen Kram passt. Es zeigt doch viel mehr, dass du nur das siehst, was du sehen willst.
Heyheyhey, bleib mal locker. Wer hat denn mit dem Gender-Dingsbums angefangen? Die Formulierung “Ein Frauenfussballspiel ist eine Aneinanderreihung von Fehlpässen und Stoppfehlern” ist doch von dir? Und du möchtest für einen derartigen, völlig unsinnig verallgemeinernden Schwachfug nie und niemals nicht kritisiert werden? Häh? Dann schreib doch sowas nicht oder sag’s nur an deinem Stammtisch, wenn du nichts als Zustimmung hören möchtest! Kritik ist was Gutes, Mensch! Und die implizite Behauptung, Männefussball sei keine “Aneinanderreihung von Fehlpässen und Stoppfehlern” steckt ja nun wirklich drin, da muss ich kein Genie sein, um das rauszulesen, weißt du? Steh doch einfach zu dem, was du geschrieben hast.
Ich kritisiere falsche und fachlich unsinnige Äußerungen von dir und du schiebst “Genderprobleme” und “Meinungen” vor, anstatt mal fundiert darzulegen, warum du eventuell doch Recht haben könntest. Wer zu seiner eigenen Meinung steht, der begründet sie, verteidigt sie und bringt Argumente, anstatt auf Gender-Nebenschauplätze auszuweichen. Stattdessen nur beleidigte Leberwurst. Da schäme ich mich ja, ein Mann zu sein denn ein richtiger Mann verteidigt den Quark, den er verzapft hat bis zum letzten Tropfen Weizenbier und jammert nicht rum. Schreib dir das mal hinter die Ohren
Maskuline Grüße
Crimplene
Werter Ixiter,
Dir hat die WM der Frauen in Deutschland nicht sonderlich gefallen. Ich war da recht frei von Erwartungen und bin gleich beim ersten Spiel eingeschlafen. Nach dieser erfrischenden Erfahrung, habe ich der Weltmeisterschaft eher keine Beachtung geschenkt.
Ein paar Informationen sind dann durch Radio und Nachbarschaft doch noch zu mir durchgedrungen, doch insgesamt viel zu wenige, um mir eine Meinung zum nun vergangenen Ereignis zu bilden.
Die letzte Fussball WM in Deutschland hat da ganz andere Wellen geschlagen. Mir schien es bei meinen Spaziergängen während der letzten Wochen keine Strassen zu fegen oder Autoschlangen mit Fahnen und Hupen zu mobilisieren.
Für mich kann ich aussagen, dass ich eh nicht soviele Sportarten und -veranstaltungen kenne, die mich begeistern. Olympisches Bodenturnen oder Dressurreiten lockt mich weder vor den Fernseher, noch in irgendeine Arena.
Wir sollten also auf die Fussball EM der Herren warten, bevor wir uns wieder auf einen Ort des Public Viewing begeben, um in Sonne und mit Getränk den Sportwettkampf unserer Jungs anzufeuern!
Dein Blog ist richtig schön geworden.
Gruß
kopflast
Schade auch. Das Video ist vom Nutzer entfernt worden. Da wird doch wohl keine Verschwörung der FIFA dahinter steckern? (ich mach doch nur Spass)
Vielleicht kannst Du ja nochmal eine Suche starten oder mir kurz schreiben was ich suchen muss? Würde doch gerne die entschiedene Entscheidungsverweigerung einer Entscheidungsträgerin in Bildern betrachten.
@Crimplene: Bis jetzt war ich eigentlich ganz locker. Wenn du anfängst mich zu beleidigen und zu lehrmeistern hört der Spaß aber auf. Das steht dir nicht zu!
Alles weitere was du im letzten Post schreibst, werte ich weiterhin als “so sehen wie du es willst”. Lies meins nochmal, lies deins nochmal, denk drüber nach und verstehe.
Danke.
http://www.youtube.com/watch?v=xc5inQf2_lA
Ich habe eine Alternative gefunden. Aber es sieht so aus, als habe der Frauenfussball in Äquatorialguinea noch ganz andere Probleme, http://goo.gl/DNWOh. Der brasilianische Trainer der Mannschaft hat da auch noch ein paar Sachen zu Spielerinnen und FIFA zu sagen.
Wie groß der Verband in Äquatorialguinea wohl ist und wie viele Frauschaften (gefällt mir das Wort) da in Ligen organisiert spielen?
Das könnte das sorglose Spiel der Äquatorialguineanerin vielleicht erklären.
@kopflast: Ich glaube nicht, dass du zumindest in der Gruppenphase dieser völlig geschlechtsfreien Fußball WM irgendwas verpasst hast. Die Finalrunde soll besser gewesen sein, habe ich mir aber nachdem die Deutschen rausgeflogen sind, nicht mehr angeguckt.
Danke für den neuen Link zum Video. Ich hatte gar nicht bemerkt, dass das nicht mehr existiert.