Seitwert in neuem Kleid und mit neuen Leistungen

Schon am 2. Februar 2010 habe ich auf der Pytalsuche einen ausführlichen Beitrag über Seitwert - Die Seitenbewerter geschrieben. Seit ein paar Tagen kommt Seitwert nun in einem neuen Design daher, ist schneller und bietet nun auch Bezahlaccounts an, die mehr Leistung bieten als die Gratisaccounts.

Das neue Gesicht

Zuerst einmal fällt das neue Design äußerst positiv auf. Es ist noch Web2.0ischer und auch übersichtlicher. Es werden mehr Informationen auf weniger Raum angezeigt. Pfiffige MouseOver Funktionen zeigen zudem Details in der Seitwertanzeige einer einzelnen Seite und erst recht im Dashboard. Im Dashboard werden jetzt auch in der “Normalansicht” schon mehr Informationen als nur der reine Seitwert angezeigt. Mit MouseOver Funktion erfährt man schnell die Details.

Die einzelnen Bereiche werden jetzt untereinander dargestellt und sind aufklappbar. Im zugeklappten Zustand zeigen sie den zugehörigen Wert und den erreichbaren Maximalwert als Zahl und in einer Powerbar an. Klappt man die Felder auf, werden zusätzlich zwei Spalten “Das ist gut” und “Das lässt sich verbessern” angezeigt. Insgesamt wirkt das übersichtlicher als in der früheren Version.

Bewertungen

Sehr gut finde ich, dass jetzt die jeweiligen Maximalpunkte mit angezeigt werden, die man in den verschiedenen Bereichen erhalten kann. Damit muss ich meine Berechnungen im alten Artikel revidieren. Entweder habe ich mich dort vertan, bzw. konnte die Werte mangels Vergkleichszahlen nicht besser ermitteln, oder Seitwert hat die Gewichtungen leicht verändert. Die Tendenz meiner Berechnungen war aber nahezu so, wie sie jetzt von Seitwert offiziell dargestellt wird. Lediglich bei Google und der Externen Bewertung lag ich einen Prozentpunkt daneben.

Im Detail sieht es wie folgt aus:

  • Google: 29%
  • Yahoo: 17%
  • Extern: 10%
  • Technik: 13%
  • Social BM: 22%
  • Sonstiges: 9%

Geschwindigkeit

Bei den meisten meiner Anfragen bemerkte ich einen Geschwindigkeitszuwachs. Offensichtlich hat Seitwert jetzt mehr Ressourcen für das Abfragen der einzelnen Dienste zur Verfügung. Ist ein Seitwert schon bekannt, funktioniert das Laden der Daten jetzt fast in Echtzeit.

Bezahlaccounts

Im Prinzip ist es gut, dass man jetzt für Geld mehr Leistung kaufen kann. Der Schnellcheck bleibt kostenlos. Im kostenlosen Standardaccount hat man täglich 15 Abfragen zur Verfügung und kann bis zu 20 Einträge im Dashboard haben. Zur Befriedigung der Neugierde von einfachen Webmastern, Admins, Bloggern usw. reicht das aus. Ich setze in meiner Blogroll ja auch darauf, das die Neuberechnungen durch meine Besucher und damit zu Lasten deren Accounts initiiert wird, bzw. das die Seitenbetreiber ihre eigenen Seiten selber neu berechnen lassen.

Für SEOs oder andere, die an vielen aktuellen Zahlen und weiteren Möglichkeiten interessiert sind, bieten sich jetzt Bezahlaccounts ab 1,95€/Monat an. Neben mehr Abfragen pro Tag und mehr Einträgen im Dashboard, werden zusätzlich weitere Analysen und Bewertungen geboten. Dazu gehören Auswertungen nach Domain und Keywords, Seitwert-History, Seitenanalysen, Benchmarktest, Backlinkchecks, Fehlerseiten-Checks und die Downloadmöglichkeiten als PDF oder Excel kompatibler CSV Dateien.
Alles diese Werte lassen sich, wie eben alle Seitwert Werte, auch manuell erfahren. Für SEOs, Marktanalytiker und ähnliche Berufsstände, ist die kompakte Form, mit der Seitwert diese Daten liefert, allerdings eine echte Arbeitserleichterung. Einzig den Fehlerseiten-Check sehe ich als unnötig. Damit wird ermittelt mit welchen URLs die Besucher auf einer Fehlerseite landen. Das liefert aber auch jedes kostenlose Statistik- oder Anaylsetool wie Piwik oder Google Analytics in sehr ausführlicher Form. Der CSV Download und der Fehlerseiten Check sind aber auch nur in den teureren Bezahlaccounts vorhanden. Alle Funktionen kann man sich in Demoauswertungen anschauen.

Preisstruktur

Die Staffelung der Preise für die unterschiedlichen Pakete erschließt sich mir nicht. Es gibt drei kostenpflichtige Pakete S, M und L zu 1,95€, 24,95€ und 59,95€. Besonders der Preissprung von S zu M ist auffällig. Sieht man sich die Leistungen der beiden Pakete an, bekommt man aber für den 12-fachen Preis nicht auch die 12-fache Leistung. Es sei denn, die Möglichkeit von CSV Download und Fehlerseiten-Check werden als solch ein Mehrwert betrachtet.

Fazit

Für jeden ist das neue Handling wahrscheinlich eine Freude. Die Bedienung der Seite ist flüssiger geworden und das Auge hat auch mehr Spaß. Die Bezahlaccounts sind bestimmt für professionelle SEOs und Web-Analytiker interessant. Der große Preissprung von Paket S zu Paket M erschließt sich mir nicht. Aber ich bin ja auch kein professioneller SEO. ;)

(ix)

Ixiter ist Quelltextschreiber, Pixelsortierer, Lieferantenbetreuer und Aufstrichberater. Wenn ihm das alles nicht reicht, schreibt er hier über nichts geringeres, als den Sinn und Unsinn der Existenz. Und wenn ihm die Argumente ausgehen, kommt er mit triftigen Gründen. Immer.

Kurzlink: http://goo.gl/7DJEv

6 Gedanken zu “Seitwert in neuem Kleid und mit neuen Leistungen

  1. Die 1,95€ sind nur ein Einführungspreis! In Zukunft wird es 6,95€ kosten. Das ist dann aber immer noch ein relativ großer Preissprung zwischen den Paketen. So ganz nachvollziehbar finde ich es auch nicht.

  2. Das mit dem Einführungspreis habe ich leider zu spät gelesen. Aber ich stimme dir zu. Auch mir erschließt sich der Preissprung immer noch nicht.

    Irgendwie kommst du mir bekannt vor. Dein Gesicht und auch dein Nickname. Ich bringe nur beides nicht zusammen. Hast du eine Idee oder täusche ich mich gerade selber?

  3. Soweit ich weiß, wurde die Punktzahl angepasst. Denn mein Gedächtnis sagt mir, dass vorher auch die genaue Höchstpunktzahl über den einzelnen Bewertungskategorien stand.

    Ich denke für den einfachen Otto-Normal-Webmaster reicht das Gratisangebot vollkommen aus, obwohl die kostenden Funktionen auch nicht schlecht sind.

    Mir gefallen die Neuerungen, auch die Beschleunigung der ganzen Bewertung ist mir aufgefallen :)

  4. Pingback: wemaflo.net » Das alte Seitwert ganz neu - Webseiten live analysieren

  5. Pingback: kostenlose Webseiten-Analyse bei Foundya - Das Internet Sammelsurium

  6. Pingback: Seitwert-de mit neuen Features | Infopool für Webmaster und Blogger

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>