Blogparaden finden immer mehr Beliebtheit in der deutschen Blogosphäre. Doch was ist eine Blogparade überhaupt? (Die Frage was die deutsche Blogosphäre ist, wage ich erst gar nicht zu beantworten ).
Um was geht es bei Blogparaden
Im Grunde geht es bei einer Blogparade darum, dass ein Blog ein Thema vorgibt, und andere Blogs aufruft zu diesem Thema einen Artikel zu verfassen. Das kann manchmal sehr interessant werden, immer fördert es Kommunikation. Zwangsläufig wird das Thema dann an mehreren Stellen diskutiert und behandelt. Die teilnehmenden Blogger haben die Chance sich gegenseitig kenne zu lernen und auf ihre Blogs aufmeksam zu machen. Somit ist die Teilnahme an einer Blogparade immer ein Gewinn für alle Teilnehmer.
An Blogparaden teilnehmen
Das bedeutet aber nicht, dass man gleich an jeder Blogparade teilnehmen sollte, um sein Blog bekannter zu machen oder andere Blogs kennen zu lernen. Thematisch muss es ja auch passen. Ixiters Welt wäre denkbar ungeeignet, um z.B. einen Artikel über Katzenpfötchen zu schreiben. Nicht weil ich Katzen nicht mag, sondern weil ich keine Katzenpfötchenartikel schreibe. Ebenso wäre es für einen Blogger unsinnig, über das für und wieder diverser Programmier Frameworks zu schreiben, wenn er vom Programmieren soviel Ahnung hat, wie ein Fisch vom Fahrradfahren.
Wie findet man Blogparaden
Der einfachste Weg ist, selber eine Blogparade zu initiieren. Dann muss auch dafür sorgen, dass man Teilnehmer findet. Sonst machts ja nicht wirklich Spaß. Wie so oft im Netz, gibt es auch für Blogparaden eine “Sammelstelle” im Netz. Dort kann man seine eigene Blogparade veröffentlichen und andere finden. Die Sammelstelle für die deutsche Blogospäre ist blog-parade.de. Vor ein paar Wochen habe ich deren Feed abonniert und bekomme so ein paarmal die Woche Angebote zu neuen Blogparaden geliefert. Thematisch war auch schonmal was spannendes dabei, zu einer Teilnahme kam es aus Zeitgründen für mich bisher allerdings nicht. Für die aktuellen angebotenen Blogparaden habe ich aber bereits Ideen und werde auch an der ein oder anderen Blogparade teilnehmen. Und wenn die Zeit nicht reicht, hat man immerhin einen guten Ideengeber für Themen, die man ja auch außerhalb der Blogparade im eigenen Blog behandeln kann.
Blogparaden bei Ixiters Welt
Ich habe bisher noch keine eigene Blogparade ins Leben gerufen, mich aber schon an mancher Blogparade beteiligt. Aktuell ist da die dauerhafte Blogparade “Projekt 42″ vom Zementblogger. Bei Konnas Flammenbilder habe ich auch mitgemacht, und ernte überraschenderweise sehr nette Kritiken für meinen Beitrag. Wie oben angedeutet, werde ich mich an Fensterfotos beteiligen, und evtl. auch an The Sound Of The Blog-O-Sphere. Zur Letzgenannten muss ich mir aber noch was pfiffiges einfallen lassen.
Alles in allem finde ich Blogparaden eine sinnvolle und spannende Angelegenheit. Sie schaffen Kommunikation, man lernt Leute und Blogs kennen, die man sonst vielleicht nie beachten würde, und man wird zu Themen inspiriert, auch wenn man an der Blogparade selber nicht teilnehmen will.
(ix)
Autor: Ixiter
Alle ArtikelIxiter ist Quelltextschreiber, Pixelsortierer, Lieferantenbetreuer und Aufstrichberater. Wenn ihm das alles nicht reicht, schreibt er hier über nichts geringeres, als den Sinn und Unsinn der Existenz. Und wenn ihm die Argumente ausgehen, kommt er mit triftigen Gründen. Immer.
aaah, die seite ist wieder sichtbar
. jetzt kann ich endlich mitteilen, wie sehr ich mich auf den beitrag vorfreue und freue über das mitmachen und ein neues blog zu entdecken.