LED Lenser M7R - Aufladbare High-End Taschenlampe

[Trigami-Review]
Schon von den M1 und M5 LED Lenser Taschenlampen war ich mehr als begeistert. Mit der M7R kommt nun der neueste Clou der M-Serie aus dem Hause Zweibrüder Optoelectronics. Sie übertrifft alles was ich bisher in dem Segment gesehen habe. Ein unglaublich hohe Leuchtkraft, lange Leuchtdauer durch LI-Akku und nicht zuletzt die Lieferung im stabilen Transportkoffer, machen die Lampe zu einem echten Highlight, im wahrsten Sinne des Wortes.
LED Lenser - Creating New Worlds of Light

Verpackung und Lieferumfang

Die M7R wurde mir in einem soliden Hartschalen-Case geliefert. Zum Lieferumfang gehört die M7R, ein Steckdosen-Ladegerät, Spezial-USB-Ladekabel mit Magnetkontakt, Akku, Tisch- bzw. Wandhalterung, Gürtelclip und natürlich die obligatorische Kurzanleitung im Smartcard-Format. Schon diese solide Verpackung und der Lieferumfang ließen beste Qualität erwarten.

Ist der Akku in die Lampe eingebaut, bietet seine Stelle im Transportkoffer den idealen Platz für den Auto-Ladeadapter, der separat geliefert wurde. Ich gehe davon aus, dass dieser Adapter ein Sonderzubehör ist und nicht zum regulären Lieferumfang gehört. Man kann das als Minuspunkt betrachten, wenn man nach solchen suchen will. Tatsächlich ist so ein Adapter aber auch sehr speziell und nicht jeder braucht den.

Erster Test

Also erst mal den Akku in die Lampe gesteckt, und siehe da, volle Lichtleistung. Der Akku ist im Lieferzustand also aufgeladen. Sehr gut! Wie erwartet kann man die einzelnen Betriebsmodi mit dem einzigen vorhanden Schalter durchschalten. Viel Licht, weniger Licht, Blinken, S.O.S. Signal und Stroboskop Effekt. So, jetzt aber doch mal die Bedienungsanleitung nehmen um auch alle Features zu entdecken. Zunächst interessiert mich diese neuartige Aufladetechnik, die ich vorher nirgendwo gesehen hatte.

M7 Reloaded

Das R steht für Rechargeable. Die Lampe ist mit einem Akku ausgestattet und damit wiederaufladbar. Mit dem mitgelieferten Lithium-Ionen-Akku verlängert sich die Leuchtdauer um fast das doppelte, im Vergleich zu den anderen Lampen der M7 Reihe mit Batteriebetrieb. Richtig pfiffig ist aber das neue Floating-Charge-System. Man kennt es von anderen Geräten, dass zum Anschluss an ein Ladegerät oft eine Buchse oder irgendwelche Kontakte am Gerät vorhanden sind, oder man den Akku sogar aus dem Gerät nehmen muss um ihn aufzuladen. Jede Buchse oder Kontakt und erst recht das Öffnen des Gerätes, bedeuten aber auch immer Verschleiß. Buchsen bergen zudem die Gefahr, das in ein ansonsten wasserdichtes Gerät Wasser eindringen kann. Das neu entwickelte Floating-Charge-System geht einen ganz anderen Weg. Der Kontakt wird über einen Magneten hergestellt. Der Verschleiß geht dadurch gegen null, es kann kein Steckerchen abbrechen und man muss auch nichts auseinanderbauen. Zudem kann der Ladevorgang dank USB technik auch am hjeimischen PC oder am Laptop erfolgen. Ein Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto ist auch vorhanden. Flexibler geht es kaum. Den Magnetsockel kann man in einer Halterung arretieren, in der die M7R während des Ladens einen sicheren Platz findet.

Linsensystem

Wie alle LED Lenser der M-Reihe, ist auch die M7R mit der von Zweibrüder Optoelectronics patentierten Reflektorlinse ausgestattet. Dabei werden die beiden Verfahren zur Lichtbündelung, nämlich Reflektor und Linse kombiniert, was die geringsten Streulichtverluste und damit höchste Lichtausbeute zum Resultat hat. Man erkennt das u.a. mit bloßem Auge schon daran, dass der sonst übliche “Dunkle Fleck” bei Taschenlampen im Zentrum des Lichtkegels nicht vorhanden ist. Die Linse sitzt auf einem Fokussierschlitten, dem Advanced Focus System, mit dem man bequem durch Einhandbedienung stufenlos zwischen flächigem Licht und Spotlight variieren kann. Neu bei der M7 Serie ist, dass der Schlitten arretierbar ist. Das geschieht durch eine minimale Drehung des Linsenkopfes und ist praktisch bei vielen Outdoor-Aktivitäten, wo man sich mehr auf andere Dinge konzentrieren muss und sich schon aus Sicherheitsgründen nicht ablenken lassen sollte. Aber auch der Techniker oder Handwerker wird das begrüßen, wenn er die Lampe zwischendurch immer mal wieder in den Gürtelclip steckt und beim nächsten mal die gleiche Fokussierung hat, ohne nochmal umständlich nachjustieren zu müssen.

Bonuspack

Aber ich hatte ja nicht nur die eine M7R im Paket, sondern gleich zwei davon. Diese zweite Lampe sollte ich an einen Menschen verschenken, der sich für den Umweltschutz einsetzt. Für mich lag es sehr nahe, dazu die Geocacherin Luvtrust auszuwählen, von der ich weiß dass sie beim Geocaching auch den Schutz der Umwelt bedenkt und auch aktiv dafür sorgt etwas für diesen Schutz zu tun. Streift man mit ihr auf der Suche nach den versteckten Schätzen durch Wald und Wiese, fällt einem unweigerlich auf, dass sie sich auch nach anderen Gegenständen bückt. Keine achtlos weggeworfene Flasche oder Süßkramverpackung ist vor ihr sicher. Es ist tatsächlich unbegreiflich, wieviel Müll die Leute auf den Waldweg schmeißen, selbst wenn in Sichtweite der nächste Mülleimer zu finden ist. Deshalb geht mein besonderer Dank für diesen Einsatz und die M7R auch im Namen von Zweibrüder GmbH als Geschenk an luvtrust. Möge die LED Lenser ihr helfen, auch in den dunkelsten Ecken Geocaches zu finden.

Fazit

Die M7R LED Lenser ist eine High-End Allrounder Lampe, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Ihr Einsatzbereich ist vielseitig. Sie ist ideal im Outdoor-Bereich einsetzbar, aber auch in der Arbeitsswelt oder z.B. in der Fotografie findet sie ihren Platz.Durch den Akkubetrieb wird auch dem Umweltschutz Rechnung getragen, den sich m.E,. jeder auch im privaten Bereich zu Herzen nehmen sollte. Nicht zuletzt geht es auch dabei um Kostenersparnis, die sich unmittelbar und auch langfristig bemerkbar macht.

Zweibrüder Optoelectronics ist ein modernes Unternehmen, dass auch voll auf die Vernetzung in Internet baut. So findet man im Netz die LED Lenser Galerie und das LED Lenser Forum zur Diskussion rund um die LED Lenser Reihe. Natürlich twittert und facebooked man auch kräftig zu den LED Lenser Lampen. So wird der Internetbenutzer immer auf dem aktuellen Stand gehalten und kann sich auch selber aktiv beteiligen.

Auf dem Foto sieht man einen Kirchturm. Die Figur oben ist nachts kaum zu erkennen. Beide Fotos wurden mit den gleichen Einstellungen aufgenommen, F3,5 bei 15 Sekunden Belichtungszeit. Ich denke, der Unterschied ist deutlich zu erkennen. Die Entfernung der Figur bis zur Kamera ist ca. 50 Meter. Unten die Straße wird von der Straßenbeleuchtung aufgehellt, die immerhin auch mit ein paar hundert Watt strahlt.

Das als abschließende Demonstration der Leuchtkraft der M7R und der Effektivität der Reflektorlinse und des Advanced Fokus Systems.

Jetzt zum Produkt

(ix)

Autor: Ixiter

Kurzlink: http://goo.gl/qCaoF
This entry was posted in ixPressed and tagged , , , , , by Ixiter. Bookmark the permalink.

About Ixiter

Ixiter ist Quelltextschreiber, Pixelsortierer, Lieferantenbetreuer und Aufstrichberater. Wenn ihm das alles nicht reicht, schreibt er hier über nichts geringeres, als den Sinn und Unsinn der Existenz. Und wenn ihm die Argumente ausgehen, kommt er mit triftigen Gründen. Immer.

2 thoughts on “LED Lenser M7R - Aufladbare High-End Taschenlampe

  1. Auch diese Lampe hatte ich mir bereits angesehen. Auch, wenn der Akku einige Zeit durchhält, ist es keine Alternative für mich. Ich müsste die Taschenlampe gerade in der dunklen Jahreszeit jeden Tag laden und teilweise läuft sie auch 5 Stunden ohne Pause auf hoher Leistung. Also noch 2-3 Akkus als Reserve kaufen. Da bleibe ich doch lieber bei meinen Taschenlampen mit Mignon-Akkus. Die sind zwar nicht ganz so hell (wobei die neue XP-G R4 ja einiges leisten kann), für meine Anwendungszwecke allerdings viel besser geeignet.

    PS: Du bist nun schon der fünfte, den ich kenne, der so einen Beitrag für die Taschenlampe schreibt. Vielleicht sollte ich auch mal mitmachen (wie viele Views braucht man dafür?). :D

  2. Ja, will man eine so hohe Lichtleistung über so einen einen langen Zeitraum, muss man für genügend Energie sorgen. Das ist üblich. Unüblich ist allerdings, dass man eine solche Lampe 5 Stunden und mehr im Dauerbetrieb benutzt. Ich denke, damit stellst du eher eine Ausnahme dar. Relevant ist eher der Durchschnittsanwender.

    Bei Cameras udn Camcordern kaufe ich mir immer gleich einen Akku dazu. Das finde ich vernünftig und macht Sinn. Bei einer Taschenlampe wie der M7R habe ich den Bedarf nicht. Die ist für meine Zwecke ideal.

    Ich weiß nicht, nach welche Kriterien Trigami und seine Partner die Reviewer bzw. Blogs auswählen. Melde dich doch einfach bei Trigami an und finde heraus, für welche Beiträge dein Blog geeignet ist und Zuspruch findet. Wenn du meinen RefLink verwendest, tust du auch noch mir einen gefallen. ;)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>