Das ist die Frage. Was ist die Grundform von “verschollen”? Man kann verschwinden und ist dann verschwunden. Doch was muss man tun, damit man verschollen ist?
Ein Versuch …
Ich verscholle
Du verschollst
Er, Sie, Es verschollt
Wir verschollen
Ihr verschollt
Sie verschollen
Ne, klappt auch irgendwie nicht. Wär ja auch komisch …
Der Ehemann der reich erbenden Witwe, verschollte sonnenbadend in der Karibik vor sich hin, während er dort auf sie wartete. Sie aber dachte sich nur: “Mein lieber Scholli!” und genoss ihr neues Leben in Saint Tropez. Peter Scholl-La-Tour-De-France, ihr neuer alter geheimer Liebhaber, setzte sich gleich aufs Rad und machte sich auf die Reise zu ihr.
Geht auch nicht. Verschollen ist echt ein bescheuertes Wort. Kann man das nicht irgendwo hinbringen, wo es niemand mehr findet?
(ix)
Autor: Ixiter
Alle ArtikelIxiter ist Quelltextschreiber, Pixelsortierer, Lieferantenbetreuer und Aufstrichberater. Wenn ihm das alles nicht reicht, schreibt er hier über nichts geringeres, als den Sinn und Unsinn der Existenz. Und wenn ihm die Argumente ausgehen, kommt er mit triftigen Gründen. Immer.
Man verschellt, so wie Schill das gemacht hat. Oder war es verschillt?
OK, man kann auch beim chillen verschollen .. oder so?
@ixiter: Ja, aber nur, wenn du vorher möglichst laut warst – dann können deine Geräusche schön langsam verschallen (denn davon ist “verschollen” die veraltete Vergangenheitsform)…
@cimddwc: Och .. so einfach. Ob das aber wirklich das gleiche Wort wie das Verschwunden-Verschollen ist?
@ixiter: Laut Duden ist es das.