“Hätt’ ich dich heut’ erwartet, hätt’ ich Kuchen da, Kuchen da, Kuchen da …”, so sang schon der gute Ernie in der Sesamstraße beim spontanen Besuch des Krümelmonsters. Doch damit musste er doch eigentlich immer rechnen! Genauso muss man als Webseite immer mit dem Besuch des Internet Explorers rechnen. Der ist so wie das Krümelmonster oder ein Klingone. Man mags nicht wirklich wenn sie da sind, aber man kann sie ja auch nicht raus schmeißen. Und da ist es gut, wenn man Kuchen im Haus hat. Besonders wenn man CSS3 verwendet. Und genau diesen Kuchen gibt es!
Der Kuchen
Runde Ecken, Schlagschatten, Farbverläufe, all das kann der IE7+8 bisher nicht per CSS3 darstellen. Man muss ihn dazu mit dem CSS3-Kuchen füttern. Dann wird alles schön! css3pie ist dieser Kuchen, der dem IE gutes Benehmen im Falle von CSS3 beibringt. Ein kleines Stückchen Javascript, dass man dem IE mit seiner behavior Eigenschaft in CSS unterjubeln kann. Das sorgt dann dafür, dass auch im IE die CSS3 Eigenschaften die andere Browser von Haus aus verstehen, sauber umgesetzt werden.
Sicher gibt es noch viele andere Scripts, die ähnliches machen, aber alle haben Schwächen bis hin zu Darstellungsfehlern. css3pie hat keine dieser zum Teil erheblichen Fehler. Weit verbreitet ist z.B. auch border-radius.htc. Es lässt sich genauso einbinden wie css3pie, hat aber schlimme Bugs. Einen der gravierendsten Fehler demonstriere ich in meinem htc-pie Vergleich. Muss man mit dem IE7 oder IE8 ansehen. Mit anderen Browsern sieht man da keine Fehler, weil sie weder border-radius.htc noch PIE.htc verwenden Interesant ist es mit dem IE9. Da kommen sich biorder-radius.htc und die CSS3 Fähigkeiten des IE9 in die Quere.
Wer CSS3 Eigenschaften verwendet und diese auch im IE7+8 anzeigen möchte, sollte sich css3pie mal anschauen. Meiner Meinung nach die bisher beste Lösung.
(ix)
Foto: sonnendeck2000, Lizenz
Aber dinge wie @font-face werden trotzdem noch gekonnt ignoriert, richtig?
Es gibt so was ähnliches auch noch für HTML5 http://code.google.com/p/html5shiv/
Schließlich isst man Kuchen ungern alleine
Aber @font-face wird doch von IE 8 und 9 unterstützt. Nur das Font rendering unter Windows lässt manchmal ein bisschen zu Wünschen übrig.
Habe das mal bei mir installiert und die CSS-Datei ergänzt. Leider kann ich das nun nicht testen da ich den IE9 auf meinem PC habe. Wird wohl klappen…