Skype wird/wurde von Windows gekauft. Obs nun daran liegt oder nicht weiß ich nicht, jedenfalls hat man bei Skype seit heute ärgste Probleme. Mit meinem Ubuntu-Skype kann ich nicht mehr connecten. Der gute ui. kommt auch mit seinem Mac nicht rein. Videokonferenzen sind seit heute kostenpflichtig. Das ist doch alles Mist.
Skype war für mich immer die zweite Wahl. Früher stand ich ja wegen der überragenden Soundqualität auf GoogleTalk. Leider habe ich für Ubuntu noch keinen vernünftigen Client gefunden und Skype begeisterte mich dann auch wegen seiner Telefonie- und Videofunktionen. Da Skype jetzt aber Richtung M$oft wandert, wirds dringend Zeit dass Google was mit GTalk macht. Endlich Konferenz, Telefonie und Video einbauen. Bei Google funktionieren die Sachen wenigstens immer, wenn sie was machen.
(ix)
Autor: Ixiter
Alle ArtikelIxiter ist Quelltextschreiber, Pixelsortierer, Lieferantenbetreuer und Aufstrichberater. Wenn ihm das alles nicht reicht, schreibt er hier über nichts geringeres, als den Sinn und Unsinn der Existenz. Und wenn ihm die Argumente ausgehen, kommt er mit triftigen Gründen. Immer.
Für Windows-User gibt’s inzwischen eine neue Skype-Version, die den Fehler behebt. Für Linux und Mac gibt’s einen Workaround.
Kühl, danke Olaf. Schade dass ich hier jetzt erst reingeguckt habe. Nichtsdestotrotz würde ich viel lieber GTalk mit den beschriebenen Funktionen nutzen.