Werbung in Blogs - Na klar, was sonst?

Yep .. schon wieder Robert Basic. Ich hab die halbe Nacht jetzt in seinem Blog gestöbert, deshalb noch ein Artikel zu einem seiner Themen. Es geht um Werbung auf Blogs bzw. Internetwerbung im Allgemeinen. Der Blogmix hat schon mit einem Artikel reagiert der mich wiederum zu diesem Artikel animiert hat. Ist die Quintessenz bei RB noch die, dass man einfach machen muss wie man will und das Werbung im Blog nicht den Negativeffekt hat wie in manchen Diskussionen dargestellt wird, stellt Christian bei Blogmix gleich zu Anfang klar, dass er kein großer Freund von Werbung ist, sich aber inzwischen damit arrangiert hat.

Mir fällt Werbung fast gar nicht mehr auf. Sie ist mir im Prinzip auch egal, solange es keine Layer sind, besonders die, die oben rechts an vertrauter Stelle ein x zeigen, dass dann aber nicht wie erwartet den Layer schließt sondern ein Popup öffnet. Es ist ein billiger Trick und es nervt einfach nur.

Ich glaube nicht, dass das Internet sich in allen Facetten so schnell entwickelt hätte, wenn es keine Werbung gäbe. Schon vor Googlezeiten war ich im Netz unterwegs und mal ehrlich, es war damals hölzern und schwerfällig im Vergleich zu heute. Die meisten Entwicklungen im Netz waren nur möglich, weil sie mehr oder weniger werbefinanziert waren. So ist es auch heute noch. Google ist mit der innovativste Laden im Netz und finanziert sich fast ausschließlich durch Werbung. Die gesamte Netzinfrastruktur mit Breitbandanschlüssen usw. gibt es doch eigentlich nur, weil das Netz eine Reichweite und Zielgruppensicherheit bietet, wie kein anderes Medium. Für das Kätzchenblog von Lieschen Müller oder das 3er-Tuning-Blog von Hans Dampf, braucht es kein Glasfasernetz. Das braucht es erst für eine sichere und schnelle Auslieferung der Werbung von Whiskas und AT-Unger auf diesen Seiten.

Deshalb betrachte ich auch Adblocker etwas zwiespältig. Würden alle User diese Tools nutzen, wäre das sehr kontraproduktiv. Wie soll sich denn der Freehoster, den Lieschen und Hans für ihre Blogs benutzen finanzieren, wenn er keine Werbung anzeigen kann? Wie sollte Google alle seine fantastischen Dienste unterhalten, wenn sie nicht gleichzeitig Werbevermarkter wären? Wieso soll irgendwer ein kostengünstiges Breitbandnetz ausbauen, wenn Unternehmen aller Größenordnung keinen Mehrwert dadurch erfahren würden?

Werbung im Netz und preiswerte Anbindung an dieses Netz, gehen Hand in Hand. Wer Adblocker konsequent anstatt selektiert einsetzt, wird zwar keine Werbung mehr sehen, bremst aber indirekt die Entwicklung des Netzes. Und mal ehrlich, wie störend ist denn der Banner da oben? Wenn man diesen Text liest, bleibt man doch auch mit der Konzentration beim Text. Die Klickrate für solche Banner liegt bei maximal vielleicht 2 %. Eher aber unter 1%. Ich schätze der Durchschnittsuser klickt bestimmt 1000-2000 mal auf alles mögliche, bevor er auf einen Werbebanner klickt. Die effektive Klickrate liegt also bei 0,5‰ - 1‰. Da kann es mit der Aufdringlichkeit doch gar nicht so schlimm sein. ;)

(ix)

Kurzlink: http://goo.gl/sKq4x

8 Gedanken zu “Werbung in Blogs - Na klar, was sonst?

  1. Du gefällst mir mit deinem Blog!, habe gleich mal nen RSS Feed abonniert.
    Jetzt zum obigen Thema.
    Klar ist Werbung ein Teil des Internets, und auch sicherlich, wie Du/Sie sagtest/sagten einer der Entwicklungsfaktoren.
    Ich, als AdBlocker Nutzer, finde es jedoch legitim diese einzusetzten. So aufdringlich wie heutzutage Werbung im Netz geschaltet wird, war sie es (ich kann es nicht beurteilen, da ich es damals nicht kannte) mit Sicherheit nie. Ich denke dabei an Werbebanner, die so aussehen wie gängige Funktionen einer Webseite, bzw. wie Desktopfenster, wo also ein Klick nicht durch Aufmerksamkeit erhascht, sonder durch [Betrug]/Täuschung “erstohlen” wird - das spühlt Geld in die Kassen der ohnehin dominierenden Werbefirmen.
    Ich kann es, nebenbei gesagt, auch überhaupt nicht leiden, wenn auf einmal der Computer anfängt Musik abzuspielen, nur weil man mit dem Mauszeiger über eine Flash-Anwendung fährt.
    Ich schütze mich deshalb ausgiebig vor Werbung. Ich verwende AdBlocker, ScriptBlocker und Blacklists :D , Werbung hat bei mir keine Chance.

    mit freundlichen Grüßen
    Andreas

  2. Ein Neuer, yeah :) Herzlich willkommen reader und danke für das Abo.

    Ich kann nachvollziehen und verstehen was du schreibst. Halte aber die Lösung für suboptimal. Man kann mit den meisten Adblockern selektieren was man anzeigen möchte und was nicht. Google Adsense liefert z.B. keine “Desktopfenster” oder Flash mit Musikgedönse aus. Dqavon abgesehen sensibilisiert man doch sehr schnell und erkennt diese Fake-Fenster auf Anhieb.

    Ich benutze auch Ghostery auf Firefox, aber eben nur für ganz bestimmte Fälle. Daneben interessiert mich manche Werbung sogar. :)

    Manche Werbung ist gar nich als solche zu erkennen und ich wette, dass du auch schon mal auf einen Link geklickt hast der ein bezahlter war und dich auf eine für dich interessante Seite geführt hat.

    Werbung ist ja nicht grundsätzlich böse sondern das, was die Räder drehen lässt. ;)

  3. Ich hab früher auch alles geblockt, aber mittlerweile blocke ich grundsätzlich nur noch Flashbanner und andere nervige Zappelads. Webseiten mit Layerads für normale Besucher beehre ich einmal und nie wieder. Falls ich mal über Google so einen Layer erwische … so what
    Werbung ist mittlerweile allgegenwärtig und deshalb versuche ich mich damit zu arrangieren. Zumindest hier im Netz. Wer es mit Werbung übertreibt bekommt früh oder später die Quittung.
    btw. hab auch mal den Feed abonniert. ; -)

  4. Bin über den Artikel bei Blogmix hier her gelangt. ;)

    Ohne diese ganze ach so schlimme Werbung, wäre das internet heute nicht das was es aktuell ist. Zwar in weiten Teilen immer noch ein “Rechtsfreier-Raum” aber voller Entwicklungen und Initiativen welche zu 90% aus und durch Werbung finanziert sind.

    Layer sind nervig, ja durchaus, aber “vergüten” wiederum auch JEDEN Besucher. Allerdings habe auch ich von Layern mittlerweile Abstand genommen, mag ich selbst nicht und von daher tue ich das auf meinen Blogprojekten auch keinem anderen an. ;)

  5. @Christian: Eben. Aber im Ernst .. welche der Seiten die man regelmäßig besucht, übertreibt es denn mit der Werbung? Und wenn dann kann man ja selektiv einen Blocker einsetzen. Danke auch dir fürs Abo. Hab auch deine beiden Blogs im Reader.

    @Stefan: Layer zählen auch nur die Besucher, die die Layer nicht blocken. ;) Und ja, Layer sind nervig! Und finally bringen die auch nicht soviel mehr, als z.B. eine Google Adsense.

  6. Lieber Auto****,
    Du hast da was falsch verstanden. Wenn du auf meinem Blog Werbung schalten willst, kannst du mich gerne kontaktieren und ich kann eine Werbefläche anbieten.
    Ich habe deshalb den Link zu deiner Hompage entfernt und deinen Namen anonymisiert.
    Danke für dein Verständnis

  7. Auto**** schrieb, schrub oder schrubbte:
    Rollover find ich am schlimmsten.

    Ich finde Pullover am Schlimmsten, besonders im Sommer. :D

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>