Die WordPress Suchfunktion liefert meistens keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Es werden lediglich Artikel und Seiten durchsucht. Kommentare, Linklisten und insbesonders durch Plugins erzeugte Inhalte werden nicht gefunden und erscheinen somit auch nicht in den Suchergebnissen. Um dem abzuhelfen, bieten sich diverse Plugins an, welche die Mängel aber auch nur zum Teil abstellen. Spätestens bei dynamischen Plugin-Inhalten streiken auch diese Such-Plugins. Die Ursache ist einfach. Auch diese Plugins ermitteln nur die Inhalte, die auch in der Datenbank des Blogs zu finden sind.
Die Nachteile der Plugins
Nicht zu unterschätzen ist auch, dass man eben ein weiteres Plugin für eine solche Suchfunktion benötigt. Schließlich verbraucht jedes Plugin Ressourcen auf dem Server. Spätestens dann, wenn es seinen offensichtlichen Zweck erfüllen soll. Manche Suchplugins legen zudem noch eigene Datenbanktabellen an und müssen dort Einträge machen, wenn ein neuer Artikel erstellt oder ein Kommentar geschrieben wird.
Die professionelle Lösung
Ich habe mich deshalb schon vor längerer Zeit für eine professionelle Lösung entschieden. Professionell deshalb, weil ich mir die Dienste der besten Suchmaschine im Web zu eigen mache. Google ist bei mir die erste Wahl wenn es um die Websuche geht. Warum also nicht auch für das Blog?
Mit Google Coop(1) bietet Google einen Dienst, mit dem man individuelle Suchmaschinen herstellen kann. Dort kann man sich eine Suchmaschine einrichten, die nur bestimmte Websites durchsucht. Dabei kann man auch Wildcards (*) angeben, um nicht jede Subdomain einzeln eintragen zu müssen. Verwendet man gleichzeitig eine Google Sitemap, sind neue Blogartikel auch schnell in der eigenen Suchmaschine zu finden. Davon abgesehen wird aber auch kaum ein Besucher nach etwas suchen, das schon auf der Startseite des Blogs zu finden ist.
Ist man zudem noch ein geldgieriger und skrupelloser Datenkraker, kann man auch das eigene Adsense Konto mit einer solchen Suchmaschine verknüpfen. An der eingeblendeten Werbung verdient man so dann auch noch ein paar Cent im Monat.
Fazit
Eine richtig gut funktionierende und ressourcensparende Suchmaschine ist weder mit den WordPress Bordmitteln noch mit diversen Erweiterungen machbar. Mit Google Coop nimmt man kostenlos die Dienste der Profis in Anspruch, die zudem keinerlei Belastung für den eigenen Server bedeuten. Damit wird auch der hinterletzte Kommentar gefunden, wenn der Suchbegriff darin auftaucht. Und selbst der kann ja für den Suchenden relevant sein. Deshalb ist Goole für mich die allererste Wahl. Auch im eigenen Blog.
(ix)
1Google Coop ist der alte Name. Inzwischen heißt es einfach “Google benutzerdefinierte Suche”