Wie bereits geschrieben, nehme ich mindestens als Besucher am Wordcamp 2011 in Köln teil. Weil mich die Menschen interessieren die auch dabei sein werden, befreunde ich mich mit ihnen auf dem Wordcamp Blog und schaue mir alle Profile, Gruppen und Nachrichten an.
In dieser Artikelserie möchte ich alle Wordcamp-Freunde bzw. deren Blogs kurz vorstellen. Dabei gehe ich in der Reihenfolge der Registrierung beim Wordcamp vor.
Ich werde, soweit vorhanden, private Blogs verlinken, außerdem die Initiatoren des Wordcamps. Bei “kommerziellen” Seiten möchte ich auf einen Link verzichten.
Unter Umständen lasse ich mich aber gerne überzeugen, doch den ein oder anderen Link zu setzen.
Hier nun die ersten 10.
Olaf Baumann von WordPress-Deutschland.org
WordPress-Deutschland.org ist die deutschsprachige Supportseite für WordPress. Außerdem mit Veranstalter des Wordcamps. Den meisten deutschen WP Usern sollte WordPress-Deutschland un Olaf Baumann ein Begirff sein.;) Falls nicht, dann wird es Zeit.
Frank von bueltge.de
Auch Frank Bültge ist in der deutschen WP Szene sehr bekannt. Irgendwie ist er der deutsche Mr. WordPress. Neben etlichen Plugins und Themes die Frank entwickelt hat, schreibt er auch täglich über WordPress in seinem Blog. Immer interessant und mit hohem Informationswert. Zusammen mit Thomas Boley hat Frank Bültge das WordPress Buch geschrieben
Thomas Herzog
Thomas Herzog kommt von inpsyde.com, einem der Hauptsponsoren des Wordcamps. Er wird eine Session mit dem Thema “WordPress ajaxifizieren” beim Wordcamp leiten.
Michael Preuß
Michael Preuß ist von xtreme-theme.com, die ein WordPress theme-Framework vertreiben und auch Sponsor des Wordcamps sind. Zum xtreme Framework wird es auch eine Session während des Wordcamps geben.
Martin Metzmacher
Martin Metzmacher ist Betreiber von seriousmarketing.de, die ebenfalls als Sponsor des Wordcamps auftreten. Sein Engagement versteht er weniger als Werbung, vielmehr möchte er der WordPress-Community im gesamten etwas zurückgeben, da sein Erfolg auf dieser Software und die damit verbundene Community baut. Sein Artikel auf seinem Blog liest sich authentisch und glaubwürdig.
Matthias König
Matthias König von pixelmetrie.de schreibt leider nicht sehr viel über sich in seinem Profil. Auf seiner Webseite findet sieht man derzeit nur eine Ankündigung von “Fobra Marketing & Strategy”, die mit Hochtourenm an einem neuen Markenauftritt arbeiten.
Dennis Przystow
Dennis Przystow ist von vorher genannter Fobra Merketing & Strategy. Hier findet man auch den Link zur aktuellen Seite, auf der alles mögliche rund um Vernetzung angeboten wird.
Thomas Boley
Thomas Boley von wildbits.de (Jenseits des täglichen Wahnsinns) ist der erste Privatblogger, den ich in meiner Liste finde. Er schreibt über sich und seine Meinungen zu tagesaktuellen Themen. Die Schreibe ist gut und die Inhalte kurzweilig. Kann man sich “antun” Zusammen mit Frank Bültge hat Thomas Boley das WordPress Buch geschrieben.
Sven Lehnert
Sven Lehnert ist von themekraft.com, die auch einer der Hauptsponsoren des Wordcamps sind. In seinem Profil verlinkt er allerdings zu themekraft.de, die nur mit einem 403 Status (Forbidden: You don’t have permission to access / on this server.) antwortet.
Vladimir Simovic
Vladimir Simovic von der perun.net Webwork GmbH ist auch ein WordPress Guru. Er schreibt nahezu ausschließlich über WordPress. Ein Vollblut Webworker, bei dem es sich immer wieder lohnt mal reinzuschauen oder am besten gleich den Feed zu abonnieren.
Zu den ersten 10 …
Es war klar, dass die meisten der ersten Anmeldungen von den Sponsoren kamen. Denen möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen, da ohne sie das Wordcamp so nicht durchführbar wäre. Besonders aufgefallen ist mir Martin Metzmacher mit seinem Artikel zum Wordcamp und natürlich Thomas Boley als erster “einfacher Blogger”, der sich beim Wordcamp angemeldet hat.
Über meine nächsten 10 Wordcamp Freunde werde ich am Freitag, den 05. August 2011 schreiben.
(ix)
Danke für’s erwähnen. Bei Frank und mir fehlt aber noch der Hinweis auf das WordPress-Buch
@tboley:
Gerne doch. Ich gebe zu, ich habe mir einen kurzen Überblick verschafft und nicht jeden Aspekt beleuchtet. Das Buch wird gleich nachgetragen .. also die Erwähnung des Buches .. nicht das Buch an sich.
Hi Peter,
lieben Dank für die Erwähnung in Deinem Blog. Mein privates Alter Ego in der digitalen Welt kann man auch unter http://www.markenboss.de erleben. Die Hinweise auf unsere Blogs fehlen leider auf der fobra Seite noch, da der liebe Matthias gerade mal wieder eine rundum Erneuerung bei sich vornimmt
Daher konntest Du auf pixelmetrie auch nicht viel über ihn finden.
Bis zum Camp wird bestimm auch bei mir noch ein Artikel folgen, in dem ich mich dann gerne revanchiere
Beste Grüße
Dennis
Pingback: Wordcamp 2011 Köln | Kopflast