Über Ixiter

Ixiter ist Quelltextschreiber, Pixelsortierer, Lieferantenbetreuer und Aufstrichberater. Wenn ihm das alles nicht reicht, schreibt er hier über nichts geringeres, als den Sinn und Unsinn der Existenz. Und wenn ihm die Argumente ausgehen, kommt er mit triftigen Gründen. Immer.

Hähnchenbrust-Kirsch-Curry mit Schupfnudeln, Mangolassi

Zutaten (für zwei Personen)

  • Olivenöl oder Erdnussöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 ganzes Hähnchenbrustfilet
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 handvoll Sauerkirschen aus dem Glas
  • 3 TL rotes Fruchtgelee, Kirsche oder Johannisbeere
  • 3 EL Balsamico Essig
  • 200ml Kirschsaft (den aus dem Glas mit den Kirschen)
  • 200ml Geflügelfont oder Hühnerbrühe
  • 1TL rote Currypaste
  • Frische Schupfnudeln aus der Packung aus dem Supermarkt
  • 1frische Mango oder 1 Dose Mango (Dose ist hierzulande meistens besser)
  • 250g Joghurt
  • 2 EL Honig oder 5 TL Zucker
  • Milch

Vorbereitung

Backofen auf 160° vorheizen

Hähnchenbrust

Die Hähnchenbrut in zwei Teile teilen, salzen und pfeffern
Diese dann von beiden Seiten je 2 Minuten in ein bisschen Öl anbraten. Sie sollen nicht wirklich braun und trocken werden. Gerade so, dass sie ein bisschen anbräunen. Danach in einer geeignete Schale in den Ofen schieben

Kirschcurry

Noch einmal etwas Öl in die Pfanne geben und darin die in Würfel gehackte Zwiebel andünsten. Auch die sollen nicht braun werden. Die Kirschen hinzugeben und ein paar mal durchschwenken. Das Gelee hinzugeben und warten und rühren bis es flüssig ist. Dann mit dem Balsamico ablöschen.
Das ganze mit dem Kirschsaft und dem Geflügelfont auffüllen, die Curry-Paste hinzugeben und alles zu einer Sauce reduzieren lassen.

Die Hähnchenbrust benötigt zum durchgaren im Backofen ca. 30 Minuten. Ist die Sauce vorher fertig, diese einfach von der Platte nehmen.

Mangolassi

Die Mango schälen und in Stücke schneiden und mit dem Standmixer oder dem Zauberstab pürrieren. Bei Dosenmangos einfach den kompletten Doseninhalt inkl. Saft pürrieren. Den Joghurt und den Honig oder Zucker dazu geben und weiter mixen. Mit der Milch das ganze soweit verdünnen, bis es trinkbar flüssig ist.

Schupfnudeln

Die Schupfnudeln aus der Packung nehmen und ca. 5 Minuten in einer Pfanne in Butter schwenken

Benzinklau mit Scheckkartenbetrug bringt 400 Euro pro Nase

Es ist mal wieder soweit - Eine Meldung in der Zeitung, die mir die Stirn runzelt. Da soll eine Bande in Tankstellen die Geheimzahlen von Scheckkarten per Kamera ausgespäht und die Kartendaten mit einem manipulierten Lesegerät kopiert haben. Im Ausland haben sie dann Doubletten der Karten herstellen lassen.

Ganz schöner Aufwand, um damit dann nur zu tanken um den Sprit dann weiter zu verhökern. Ob sich das wirklich gelohnt hat? 46 000 Euros hat die Bande so innerhalb eines Jahres gemacht haben, also im Monat knappe 3 850 €.

Weiterlesen

Die richtige Wortwahl bei Mehrfachbedeutung

Immer wieder kommt es zu Missverständnissen, wenn Worte benutzt werden die scheinbar eindeutig sind aber mehrfach gedeutet werden können. Oder umgekehrt, wenn es mehrere Worte für scheinbar ein und dasselbe Ding gibt.
Wer ein bisschen aufpasst, dem fällt es aber nicht schwer Eindeutigkeiten zu finden und in Zukunft diese im Sprachgebrauch richtig anzuwenden.

Beispielübung:

Mohrenkopf

Negerkuss

Schokokuss

Weiter führende Links zum Thema:
LUPE - Der Satireblog
Kopfwelten - Der “essbare” Neger

 

 

Wordcamp 2011 - Meine Freunde 1-10

Wie bereits geschrieben, nehme ich mindestens als Besucher am Wordcamp 2011 in Köln teil. Weil mich die Menschen interessieren die auch dabei sein werden, befreunde ich mich mit ihnen auf dem Wordcamp Blog und schaue mir alle Profile, Gruppen und Nachrichten an.

In dieser Artikelserie möchte ich alle Wordcamp-Freunde bzw. deren Blogs kurz vorstellen. Dabei gehe ich in der Reihenfolge der Registrierung beim Wordcamp vor.

Ich werde, soweit vorhanden, private Blogs verlinken, außerdem die Initiatoren des Wordcamps. Bei “kommerziellen” Seiten möchte ich auf einen Link verzichten.

Unter Umständen lasse ich mich aber gerne überzeugen, doch den ein oder anderen Link zu setzen.

Hier nun die ersten 10.
Weiterlesen