Benzinklau mit Scheckkartenbetrug bringt 400 Euro pro Nase

Es ist mal wieder soweit - Eine Meldung in der Zeitung, die mir die Stirn runzelt. Da soll eine Bande in Tankstellen die Geheimzahlen von Scheckkarten per Kamera ausgespäht und die Kartendaten mit einem manipulierten Lesegerät kopiert haben. Im Ausland haben sie dann Doubletten der Karten herstellen lassen.

Ganz schöner Aufwand, um damit dann nur zu tanken um den Sprit dann weiter zu verhökern. Ob sich das wirklich gelohnt hat? 46 000 Euros hat die Bande so innerhalb eines Jahres gemacht haben, also im Monat knappe 3 850 €.

Continue reading

Komische Zahlen - Die Post will für ePost Anmeldungen Kölner Schulen mit Computern ausstatten

Heute flog ein Werbeflyer in meinen Briefkasten, der mich mal wieder zum Nachrechnen brachte. Die Deutsche Post wirbt darin für ihren ePostbrief und verspricht pro 100 Registrierungen zur ePost je einen Computer an Kölner Schulen zu spenden.
Klingt erstmal super, relativiert sich bei näherer Betrachtung aber schnell. Es gibt einfach nicht genug Kölner, damit sich das m.E. für die Schulen nennenswert bemerkbar macht.

Continue reading

Komische Zahlen - Hilfsgüter für Haiti

Es wird ja alles irgendwie in Zahlen ausgedrückt um Größenordnungen zu beschreiben bzw. um die Dramaturgie ein Ereignisses zu stützen. Überall im Leben begegnen uns Zahlen.

Mir fällt schon seit längerem auf, dass oft Zahlen genannt werden, die anscheinend aber weiter nicht relativiert werden. Es handelt sich dabei in der Regel um große Zahlen, weil die eben besonders viel Drama erzeugen. Rechne ich aber nach, bleibt bei mir oft nur ein Kopfschütteln. Continue reading