Marktpreise nach dem Weihnachtsevent

Nach dem Weihnachtsevent 2010 ändern sich manche Marktpreise wie erwartet wieder. Vor allem bei den Tieren macht sich das sehr stark bemerkbar.

Tiere

Zum Teil sind die Tierpreise inzwischen schon wieder um mehr als die Hälfte niedriger als noch während des Events.

Wer noch Tiere hat und sie nicht anderweitig gebrauchen kann, sollte schauen die jetzt noch los zu werden. Dabei sollten kleine Pakete gesetzt werden. Oft werden Tiere jetzt gekauft, um Produktionsstätten schnell wieder zu befüllen.

Wer Zeit hat, sollte noch ein wenig warten, um Tiere z.B. für den Zuchtpokal zu kaufen. Oder doch lieber Ställe kaufen und selber züchten. Die Ställe kann man immer wieder mal gebrauchen.

Baumfrüchte

Die Obstpreise sind recht stabil auf einem niedrigen Niveau.

Für Verkäufer ein schlechtes Geschäft zur Zeit. Äpfel lohnen sich aber auch trotz der niedrigen Preise, wenn man die MP für höherwertige Früchte wieder einsetzt.

Für Käufer sind die Preise optimal. Wer seinen Ausstellungspokal upgraden will, kann das zur Zeit so preiswert wie nie. Auch hier gilt, zuerst Äpfel verkaufen und dann alles ab Kirsche für das Geld kaufen. Damit fährt man besser, als wenn man die Äpfel in den Pokal investiert.

Feldfrüchte

Die Preise für Feldfrüchte sind wieder gefallen. Einzig Feldfrüchte zur Futterproduktion blieben auf hohem Niveau. Dabei sollte man genau hinschauen. Mohrrüben und Hafer sind auf dem Markt oft teurer als in der Sämerei.

Wer Feldfrüchte verkaufen will, sollte sich auf Fenchel, Tomaten und Stachelbeeren konzentrieren. Die Preise liegen derzeit meist über 10MP und die Anbauzeiten sind nicht zu lange.

Für Käufer bleibt die Spekulation. Mit ein wenig Risikofreude, kann man jetzt hochwertige Feldfrüchte sehr preiswert bekommen. Wassermelone und Kürbis bewegen sich bei unter 5 MP. Mit ein bisschen Glück steigen diese Preise demnächst wieder und man kann dann nette Gewinne einfahren.

Futtermittel

Der Renner ist und bleibt Elchfutter, gefolgt von Schweine- Truthahn- und Schaffutter. Zumindest was den Verdienst angeht. Selbst wenn man Mais und Hafer teuer in der Sämerei einkaufen muss, macht man mit Elchfutter immer noch über 3000 MP in 12 Stunden.

Mohrrüben fürs Schweinfutter baut man am besten selber an. Das geht so schnell, dass sich ein Kauf auf dem Markt oder in der Sämerei kaum lohnt. Wer keinen Platz hat, reißt einfach 40 frisch geerntete Bäume ab und richtet an deren Stelle 10 4er Felder ein. Mohrrüben drauf, ein paar mal sähen und ernten und nach einer halben Stunde hat man genug Mohrrüben für eine 12 Stunden Produktion fürs Schweinefutter.

Alle Vergleichswerte findet man wie immer in den Farmeramaster Tabellen zu den Märkten/Pokalen und der Mühle.

Weiterhin viel Spaß und gute Geschäfte, wünscht Farmeramaster

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>