Die unterschiedlichen Browser verwenden unterschiedliche Style-Grundeinstellungen für die verschiedenen HTML Elemente. Beachtet man das nicht, sehen die eigenen Webseiten auf unterschiedlichen Browsern auch unterschiedlich aus. Fontgrößen variieren, Abstände zu vorhergehenden oder folgenden Elementen sind unterschiedlich und ähnliche Dinge. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Browser
Suchanfrage: Kann ein iframe Cookies setzen
hier kommen immer wieder Besucher über Suchbegriffe, an denen ich erkennen kann was gesucht wurde und welche Seite bzw. welcher Artikel gefunden wurde. Dabei fällt mir oft auf, dass die Suchanfrage wahrscheinlich nicht so beantwortet wurde, wie erhofft.
Heute geht es um die Frage: “Können iframes Cookies setzen?”
Die Antwort ist “Ja”. Jeder Zugriff auf einen Webserver kann ein Cookie setzen. Egal ob es sich um eine Webseite, ein Bild oder ein Javascript handelt. Das ist auch der Hauptgrund, worauf sich jede Kritik an Diensten von Drittanbietern begründet. Egal ob Google, Facebook, Youtube oder ein x-beliebiges Werbebanner. Immer wenn man diese Inhalte auf der eigenen Webseite anzeigt, erfährt der Dienstanbieter davon und kann im Browser des Users ein Cookie setzen. Anhand der Cookies kann der Dienstanbieter Statistiken erstellen und auch Browser (keine User) “tracken”, d.h. feststellen, welcher Browser wie oft welche Art Inhalte aufruft. Hat man dann noch einen Useraccount bei dem Anbieter, kann er die Daten auch mit seine Userdaten zusammenführen und so weitergehende Auswertungen des Userverhaltens vornehmen.
Alle mir bekannten Webbrowser lassen per Grundeinstellung solche Cookies von Drittanbietern zu. Man kann das meistens in den Browsereinstellungen abschalten. Das kann aber dazu führen, dass insbesondere eine so genannte Web2.0 Funktionalität eingeschränkt wird.
(ix)