Nachbarschaft - Sciencesphere

Foren gibts wie Sand am Meer und zu allen möglichen Themen. Vieles davon ist für mich uninteressant oder lässt am Niveau Wünsche offen. Mit der Sciencesphere habe ich eins gefunden, dass mir richtig gut gefällt.

In der Hauptsache geht es dort um Wissenschaft. Ein paar Stammuser bedienen kompetent verschiedene Themenbereiche mit News und Infos. Manche Themen sind auf so hohem fachlichen Niveau, dass man nur mitlesen und hoffen kann zu verstehen. :D Interessant ist es allemal, und mit der Zeit und etwas Aufmerksamkeit festigen sich Fachbegriffe und Verständnis. Aber es gibt dort auch Nebensachen. Und da gehts um Smalltalk, Kochrezepte, Rätselspaß und anderes Kurzweiliges.

Nichtsdestotrotz kann aber auch jeder seine neugierigen Fragen stellen und wird in der Regel eine sachkundige Antwort bekommen. Wer also Spaß an Wissenschaft im Allgemeinen oder einem Fachbereich im speziellen hat oder einfach nur geistreiche Unterhaltung möchte, ist in der Sciencesphere bestens aufgehoben. Man sollte aber schon eher Fan von Harald Lesch als von Pro7-Galileo sein. ;)

Also, auf gehts in die Forschungskugel.

(ix)

CSS3 - Textarea zum anfassen schafft Probleme

Mit CSS3 kommt so manche schicke Neuerung ins Webdesign. Unter anderenm auch die neue resize Eigenschaft für z.B. Textareas. Damit ist es möglich dem User zu erlauben, Textareas durch ziehen mit der Maus in der Größe zu ändern. Dazu befindet sich dann in der unteren rechten Ecke an der Textarea ein Anfasser, ähnlich wie bei Fenstern auf der Arbeitsfläche.

So weit, so schön. Das ganze wird inzwischen auch von allen Browsern unterstützt, außer vom IE bis einschließlich IE9. Mit der Unterstützung fangen aber auch die Probleme an. Per Voreinstellung ist die resize Eigenschaft bei allen Browsern auf “both” eingestellt. Man kann also eine Textarea nach den Grundeinstellungen in beide Richtungen vergrößern.

Wer mit modernen Browsern durch Blogs und Foren streift, dem wird der Anfasser an den Textareas vielleicht schon aufgefallen sein. Blöd ist aber eben, dass man damit auch die textareas beliebig vergrößern kann. Das kann mitunter das Layout der Seite zerstören, oder wie bei WordPress dazu führen, dass man die Textarea ins Nirwana ausdehnt. Will sagen, man kann den Anfasser unter der Sidebar herziehen bis in den Bereich rechts neben der eigentlichen Webseite. Und dann findet man ihn nicht wieder! Die Textarea verschwindet auch unter der Sidebar und man kann in dem Bereich nicht mehr sehen was man schreibt.

Abhilfe schafft nur das setzen der CSS Eigenschaft resize für die betroffenen Textareas. Man muss die Eigenschaft dann aber nicht abschalten! Mit textarea{resize:vertical;} erreicht man z.B. dass die Textarea nur in der Höhe änderbar ist. Das zerschießt kein Layout und macht auch noch Sinn, wenn der User besseren Überblick über seinen Kommentar will. Ebenso gilt das natürlich für alle Foren und selbstgestrickten Seiten. Immer an ein {resize:vertical;} denken, dann klappts auch mit der Textarea.

(ix)