Diese beiden Buttons findet man hier ab sofort unter jedem Artikel. Es sind sogenannte Share Buttons und dienen dazun es dir einfacher zu machen einen Artikel bei diesen Diensten zu posten.
Tag Archives: Javascript
Sourcecode Highlighting deluxe - Ixiters Hilighter
Bei Quelltexten für Webseiten ist es oft so, das mehrere Sprachen im Code auftauchen können. Schön ist es, wenn man in der IDE wie Netbeans oder Eclipse auch alles schön bunt angezeigt bekommt. Problematisch wird es, wenn man so einen Quelltext auch im eigenen Blog oder auf der eigenen Webseite präsentieren will.
Abhilfe schaffen dann diverse Syntax-Highlighter, die es als Online-Dienst, Javascript oder auch als komplettes PHP Script gibt.
Leider konnte ich aber noch nie einen Syntax Highlighter finden, der die verschiedene Web-Sprachen eines Seitenquelltextes auch gleichzeitig highlighten kann.
Deshalb habe ich selber einen (auf Basis von GeSHi) geschrieben. Ixiters Hilighter kann Quelltexte mit HTML, Javascript, CSS und PHP komplett highlighten und liefert den HTML-Quelltext den man dann im eigenen Blog oder der eigenen Seite einbinden kann um das ganze auch schön bunt darzustellen.
Guckts euch doch mal an und sagt mir eure Meinung. Ich erwarte Kniefälle, Danksagungen, Lobhudeleien, Blowjobs … eben alles, was der Seele gut tut.
Verbesserungs- und Änderungsvorschläge sind ebenfalls sehr willkommen. Insbesondere was die Farbgestaltung der Hilightings angeht.
HTML5 - Multi Fileupload - Dateigrößen vor dem Senden ermitteln
Wie schon beschrieben, kann man mit HTML5 die Datei-Auswahl zum Dateiupload so einrichten, dass mehrere Dateien ausgewählt werden können. Am Ende des Artikels hatte ich darauf hingewiesen, dass es empfehlenswert ist die Dateigrößen vor dem Upload zu überprüfen um unnötigen Traffic und/oder Serververfehler zu vermeiden.
Hier nun die Javascript-Lösung des Problems. Es gibt mehrere Browsereigenheiten zu beachten. Neben den Dateigrößen muss auch die Gesamtgröße aller Dateien geprüft werden.
Auch hier muss wieder bedacht werden, dass natürlich ein Browser das alles gar nicht kann.
WordPress - Zitatfunktion bei Kommentaren
Wie baut man eine Zitatfunktion für die Kommentare ins Blog ein? Der gute cimddwc hat es vorgemacht. Es bedarf etwas PHP und etwas Javascript Code, und schon ist es fertig. Der Aufwand ist gar nicht so groß.Ich habe zusätzlich ein Icon für die “Antworten” Funktion eingesetzt und den “Antworten” Link des von mir verwendeten dkret Themes entfernt.
Im dkret Theme müssen lediglich 2 Dateien bearbeitet werden. Leider ist hier die Umsetzung nur auf ein Child Theme nicht möglich, da eine der beiden Dateien in jedem Fall vom Basis Theme verwendet wird. Man muss also das Original Theme ändern und bei Updates daran denken. Wie unten im ersten Kommentar zu lesen ist, lag ich hier falsch. Man kann durchaus eine eigene Funktion erzeugen und die auch konform ins Theme einbinden. Dazu kopiert man sich die Funktion “dkret_comments_callback” aus der Datei …/themes/dkret/library/extensions/discussion.php in die functions.php des Child Themes. Man muss die Funktion umbenennen. z.B. in “ixiter_comments_callback”.
Zusätzlich sollte man sich 2 Icons zulegen, die als klickbare Icons für die beiden Funktionen verwendet werden.