Seitwert in neuem Kleid und mit neuen Leistungen

Schon am 2. Februar 2010 habe ich auf der Pytalsuche einen ausführlichen Beitrag über Seitwert - Die Seitenbewerter geschrieben. Seit ein paar Tagen kommt Seitwert nun in einem neuen Design daher, ist schneller und bietet nun auch Bezahlaccounts an, die mehr Leistung bieten als die Gratisaccounts.

Das neue Gesicht

Zuerst einmal fällt das neue Design äußerst positiv auf. Es ist noch Web2.0ischer und auch übersichtlicher. Es werden mehr Informationen auf weniger Raum angezeigt. Pfiffige MouseOver Funktionen zeigen zudem Details in der Seitwertanzeige einer einzelnen Seite und erst recht im Dashboard. Im Dashboard werden jetzt auch in der “Normalansicht” schon mehr Informationen als nur der reine Seitwert angezeigt. Mit MouseOver Funktion erfährt man schnell die Details. Weiterlesen

Herrgott, was fürn Unsinn

Zum Projekt42 - Salz, wurden inzwischen schon recht viele Beiträge geschrieben. Die rege Anteilnahme freut mich, da ich das Projekt ja sehr gerne mag. Es ist auch immer interessant zu lesen, welche Assoziationen die verschiedenen Blogger zu den Begriffen haben. Beim Begriff Salz bin ich über die Vielfältigkeit positiv überrascht. Ich möchte hier näher auf den Beitrag von blaustropohbie.de eingehen, der “Salz” über ein Bibelzitat in einen religiösen Zusammenhang bringt.

Salz. Dabei denke ich unvermittelt und ohne dass ich etwas dagegen tun kann sofort an Jesu Worte: “Ihr seid das Salz der Erde” (nachzulesen in Matthäus 5, Vers 13).

Im weiteren wird dann die Deutung der Volksbibel zu dieser Bibelstelle zitiert.

“Ihr seid so wichtig, wie Salz wichtig ist für diese Welt. Ohne euch würde nichts mehr richtig schmecken. Das ist so: ihr seid wie ein Kühlschrank für diese Welt, denn ohne euch würde alles vergammeln. Aber wenn Salz lasch geworden ist und nicht mehr salzt, und ein Kühlschrank kaputt ist und nicht mehr kühlt, gehört beides auf den Müll, damit es dort restlos entsorgt wird.”

Da kann man mal sehen, was die Volksbibel für einen Schwachsinn schwurbelt. Salz ist im Grunde genommen unendlich lange haltbar und in unerschöpflichen Mengen vorhanden. Das Salz, das aus Salzbergwerken und Meeren gewonnen wird, ist hunderte von Millionen von Jahren alt. Salz verliert seine Salzigkeit nicht. Mithin sind auch alle Folgeschlüsse aufgrund des Zitates und dessen Deutung hinfällig. Und ganz nebenbei bemerkt, gehört ein Kühlschrank auf den Sondermüll und seine Bestandteile sollten möglichst vollständig recycelt werden.

Der Artikel bei blaustrophobie.de begründet sich aber auf dieses Bibelzitat und die Deutung durch die Volksbibel. Eine Grundlage, die so falsch ist, wie eine Erklärung nur falsch sein kann. Weiterlesen

Seak @ Work

Seak @ workGestern abend, kurz vorm Schlafengehn, habe ich nochmal in den Feedreader geguckt und die neueste Meldung von Seak gelesen. Der unvergleichliche, wundervolle Seak wird eine Hauswand hier in dem Kölner Vorort verschönern, in dem ich wohne. Da war die Freude bei mir natürlich groß. Eine geheimnisvolle Vorankündigung - Ab18!

Seak @ work

Heute bin ich dann mal mit meiner Kamera bewaffnet zu dem Haus gegangen und habe dort auch prompt Seak und ein paar andere Leute angetroffen. Ich habe mich kurz vorgestellt und Seak hat sich dann auch gleich von der Leiter begeben um mich zu begrüßen. Ein nettes erstes Zusammenkommen. Wir haben uns gleich sehr gut verstanden. Es wurde heute “nur” der Hintergrund gesprüht, aber es sieht schon viel versprechend aus.

“Ab 18″ ist das Thema des Werks. Jeder der wissen möchte was sich dahinter verbirgt, sollte morgen bei gutem Wetter nach Köln Longerich, Longericher Straße / Ecke Heimersdorfer Straße kommen. Vielleicht wirds ja ein netter Mini Flashmob. Neben Seak live @ work bietet er auch Musik aus seiner iPhone-Box. Gute Laune, Getränke und alles was sonst den Genuss steigert, muss jeder selber mitbringen.

(ix)

Blogseminar #7 - Pimp Ur Feed

Feed SymbolSchon zum zweiten mal wird in Konnas Blogseminar das Thema Feeds behandelt. Dieses mal geht es darum, die Feeds zu optimieren indem man Copyright Hinweise anhängt um vor unauthorisierter Veröffentlichung zu schützen und wie man die Veröffentlichung neuer Beiträge in den Feedreadern beschleunigen kann. Als Bonusaufgabe soll man ein Interview mit einem anderen Blogger zu führen. Hier geht es erst einmal um die Feeds. Ich werde die Aufgaben aus BS#3 und BS#7 kombinieren. Doch der Reihe nach …

Weiterlesen

WordPress - Zitatfunktion bei Kommentaren

Wie baut man eine Zitatfunktion für die Kommentare ins Blog ein? Der gute cimddwc hat es vorgemacht. Es bedarf etwas PHP und etwas Javascript Code, und schon ist es fertig. Der Aufwand ist gar nicht so groß.Ich habe zusätzlich ein Icon für die “Antworten” Funktion eingesetzt und den “Antworten” Link des von mir verwendeten dkret Themes entfernt.

Im dkret Theme müssen lediglich 2 Dateien bearbeitet werden. Leider ist hier die Umsetzung nur auf ein Child Theme nicht möglich, da eine der beiden Dateien in jedem Fall vom Basis Theme verwendet wird. Man muss also das Original Theme ändern und bei Updates daran denken. Wie unten im ersten Kommentar zu lesen ist, lag ich hier falsch. Man kann durchaus eine eigene Funktion erzeugen und die auch konform ins Theme einbinden. Dazu kopiert man sich die Funktion “dkret_comments_callback” aus der Datei …/themes/dkret/library/extensions/discussion.php in die functions.php des Child Themes. Man muss die Funktion umbenennen. z.B. in “ixiter_comments_callback”.
Zusätzlich sollte man sich 2 Icons zulegen, die als klickbare Icons für die beiden Funktionen verwendet werden.

Weiterlesen

Projekt42 - Salz

Das Projekt42 wurde vom Zementblogger ins Leben gerufen. Es geht darum, einen Artikel möglichst spontan zu einem vorgegebenen Stichwort zu schreiben. Ein neues Stichwort gibt es jeden Monat.

Projekt42Dieses mal geht es um Salz. Mein erster Gedanke dazu war Streusalz. Davon habe ich zum Winteranfang eine Menge verstreut. Später bin ich dann aber auf umweltfreundlicheres Granulat umgestiegen und auch dabei geblieben. Besser ist das. Weiterlesen