WordPress Custom Fields - Suchmaschinenfreundliche Umleitung von Artikeln und Seiten

Das Problem

Will man einen Artikel von einem Blog in ein anderes transferieren, steht man vor einem Problem. Den Artikel oder die Seite ins andere Blog zu bringen, erledigt man schnell mit einem einfachen copy/paste des HTML Textes in den Editoren. Jetzt hat man aber den Artikel tatsächlich in 2 Blogs. Doppelter Content ist mindestens unschick, manche sagen sogar, die Suchmaschinen würden darauf allergisch reagieren.

Weiterlesen

Es hat sich ausgeflattrt .. und mehr (weniger)

Flattr gibts hier nicht mehr und ich werde auch nicht mehr woanders flattrn. Das Microbezahlsystem für Online-Inhalte blieb für mich weit hinter den Erwartungen. Zu Anfang während des Hypes, wurden tatsächlich Einnahmen generiert, inzwischen kommt einfach nix mehr dabei rum. Meine Hoffnnung, dass mehr Menschen bereit sind, freiwillig für Online-Inhalte zu zahlen, hat sich nicht erfüllt.

Weiterlesen

Serdar Somuncu (Türke) - geachtet und geächtet

Serdar Somuncu ist ein Komiker, ein Kabarettist, ein Türke. Seit 1990 hat er schon etliche Preise und Auszeichnungen eingeheimst, u.a. den Prix Pantheon “Jurypreis - Frühreif und Verdorben”. “Verdorben” ist seine Sprache, wenn man sich der Wortwahl aus den 1960ern bedienen möchte. Kein Wort der Fäkalsprache ist ihm zu Schade, um nicht in seine Verbalergüsse zu migrieren. Keine Minderheit zu schwach, um nicht von ihm mit dem Hackebeilchen zu Hackefleisch verarbeitet zu werden. Auch das Publikum im Ganzen oder auch als Einzelschicksal, kann der Verfolgung, der Verurteilung und der Hinrichtung durch den erhabenen Serdar Somuncu nicht entgehen.

Weiterlesen

LED Lenser M7R - Aufladbare High-End Taschenlampe

[Trigami-Review]
Schon von den M1 und M5 LED Lenser Taschenlampen war ich mehr als begeistert. Mit der M7R kommt nun der neueste Clou der M-Serie aus dem Hause Zweibrüder Optoelectronics. Sie übertrifft alles was ich bisher in dem Segment gesehen habe. Ein unglaublich hohe Leuchtkraft, lange Leuchtdauer durch LI-Akku und nicht zuletzt die Lieferung im stabilen Transportkoffer, machen die Lampe zu einem echten Highlight, im wahrsten Sinne des Wortes.
LED Lenser - Creating New Worlds of Light

Weiterlesen

Poppo war fürn Arsch .. oder .. Wer war eigentlich Benedikt?

Irgendwie kamen wir heute im Fratzbuch auf die Päpste zu sprechen. Zuerst ging es nur um die deutschen Päpste. Einer von denen, der Poppo, war nur 24 Tage im Amt. Das musste genauer untersucht werden!

Poppo von Brixen war Papst Damasus II. Amtszeit 24 Tage
Theophyklat III. von Tusculum war Papst Benedikt IX (immer wieder mal). Amtszeit 15 Jahre (mit kurzen Unterbrechungen)

Also .. der Poppo war fürn Arsch. Eindeutig. Zumindest für den Benedikt IX.
Dessen Hobby war, ganz in der Tradition der römischen Kaiser, alles abzumurksen, was irgendwie seiner Macht schaden konnte. Zuerst hat Benedikt einen seine zwischenzeitlichen Vorgänger aus dem Weg geräumt, dann seinen zeitweiligen Nachfolger, den bereits genannten Poppo von Brixen.
Weiterlesen

Commodore Amiga - R-Type

Das waren noch Zeiten, als das Genre Ballerspiel noch seinen Namen verdient hatte. Alles was folgte, sind eher Plagiate.

Chris Hülsbeck hat damals die Musik geschrieben. Nicht nur für R-Type. Eine ganze Reihe Spiele wurde von ihm vertont. Wo Chris Hülsbeck drauf stand, war Musik drin und das Spiel meistens erste Sahne.

[flash]http://www.youtube.com/watch?v=L5071LIgVgU[/flash]

(ix)

via Seak

Suchanfrage: Kann ein iframe Cookies setzen

hier kommen immer wieder Besucher über Suchbegriffe, an denen ich erkennen kann was gesucht wurde und welche Seite bzw. welcher Artikel gefunden wurde. Dabei fällt mir oft auf, dass die Suchanfrage wahrscheinlich nicht so beantwortet wurde, wie erhofft.

Heute geht es um die Frage: “Können iframes Cookies setzen?”

Die Antwort ist “Ja”. Jeder Zugriff auf einen Webserver kann ein Cookie setzen. Egal ob es sich um eine Webseite, ein Bild oder ein Javascript handelt. Das ist auch der Hauptgrund, worauf sich jede Kritik an Diensten von Drittanbietern begründet. Egal ob Google, Facebook, Youtube oder ein x-beliebiges Werbebanner. Immer wenn man diese Inhalte auf der eigenen Webseite anzeigt, erfährt der Dienstanbieter davon und kann im Browser des Users ein Cookie setzen. Anhand der Cookies kann der Dienstanbieter Statistiken erstellen und auch Browser (keine User) “tracken”, d.h. feststellen, welcher Browser wie oft welche Art Inhalte aufruft. Hat man dann noch einen Useraccount bei dem Anbieter, kann er die Daten auch mit seine Userdaten zusammenführen und so weitergehende Auswertungen des Userverhaltens vornehmen.

Alle mir bekannten Webbrowser lassen per Grundeinstellung solche Cookies von Drittanbietern zu. Man kann das meistens in den Browsereinstellungen abschalten. Das kann aber dazu führen, dass insbesondere eine so genannte Web2.0 Funktionalität eingeschränkt wird.

(ix)

Ubuntu - Neues Shell Kommando “sudoko”

Heute habe ich erfahren, das so mancher Ubuntu-User nach genügend Konsum von Kirschwasser und ein paar Dosen 0,5 das cp schon mal mit dem rm verwechselt und u.U. so ein rekursives Löschen ab / auslösen kann. Selbst Ubuntu soll dann peinlich berührt sein.
Dabei gibt es doch schon längst ein Kommando für diesen Zweck. Speziell für Rätselfreunde.

sudoko heißt das Kommando. Im Klartext “SuperUser DO KnockOut”.

Dabei wird die gesamte Festplatte in Nibble Felder aufgeteilt. Die Felder werden dann in 3×3 Nibbles Quadrate zusammengefasst und die Quadrate je 3 mal nebeneinander und übereinander gelegt. Dann werden die Nibbles mit Daten so gefüllt, das in jeder Reihe, Spalte und 3×3 Nibbles Quadrat nur je einmal die Werte 0001 bis 1001 vorkommen. Es werden aber auch 0000er Lücken gelassen, damit man noch ein bisschen Spielspaß hat.

(ix)