Die richtige Wortwahl bei Mehrfachbedeutung

Immer wieder kommt es zu Missverständnissen, wenn Worte benutzt werden die scheinbar eindeutig sind aber mehrfach gedeutet werden können. Oder umgekehrt, wenn es mehrere Worte für scheinbar ein und dasselbe Ding gibt.
Wer ein bisschen aufpasst, dem fällt es aber nicht schwer Eindeutigkeiten zu finden und in Zukunft diese im Sprachgebrauch richtig anzuwenden.

Beispielübung:

Mohrenkopf

Negerkuss

Schokokuss

Weiter führende Links zum Thema:
LUPE - Der Satireblog
Kopfwelten - Der “essbare” Neger

 

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in ixIteration und verschlagwortet mit , , , von admin. Permanenter Link zum Eintrag.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>