Der irre Borke

In der Kategorie ixSongs nehme ich Songtexte und schreibe daraus Geschichten. Ich behalte mir vor, mich nicht unbedingt immer 1:1 an die Songvorlage zu halten und werde die Geschichten etwas ausschmücken. Heute: Beatles - Yellow Submarine

Die Stadt, in der die Kinder mit Steinen Fußball spielten. Deren Väter sich in den Stahlwerken und Kohlegruben die Buckel krumm schufteten. Deren Mütter jeden
Pfennig umdrehten, um auch die manchmal mehr als 6 Geschwister durchzufüttern.
Die Stadt, in der es immer grau war. Selbst im Sommer wurde der Himmel nie richtig blau. Immer getrübt durch den Rauch der qualmenden Schlote der Fabriken und den Kaminen der Häuser.
Die Stadt, in der nie etwas sauber war. Alles war immer mindestens von einer Spur Ruß bedeckt. Wenn man Sonntag Mittags das gute Geschirr aus dem Schrank nahm, musste man es zuerst abwischen, manchmal auch heiß abspülen. Stand es dann länger als 10 Minuten auf dem Tisch, waren schon wieder die ersten Rußspuren zu erkennen.
Die Stadt in der auch das Leben grau war. Seit Generationen gab es keinen Farbkleks. Die Söhne wurden Stahl- oder Kohlearbeiter, die Töchter heirateten Stahl- oder Kohlearbeiter. Man lebte in kleinen Häusern. Eins wie das andere. In Siedlungen, die für Stahl- und Kohlearbeiterfamilien gebaut wurden.
Die Stadt in der ich geboren wurde.
Die Stadt in der ich aufwuchs.
Die Stadt in der ich lebte.
Bochum. Weiterlesen

Don’t you waste your time on me

(frei nach „Cosmic Debris“ von Frank Zappa)

Diesen Beitrag habe ich schon einmal bei Frau Eiskalt als Gastbeitrag veröffentlicht.
Hier dient er nun auch als Auftakt meiner neuen Kategorie ixSongs. Ich nehme mir Songtexte und schreibe daraus Geschichten. Ich behalte mir vor, mich nicht unbedingt immer 1:1 an die Songvorlage zu halten und werde die Geschichten etwas ausschmücken.

Wenn man nachts durch Köln streift, sieht man in den Hauseingängen immer wieder seltsame Gestalten hocken, stehen, liegen oder Dinge tun, die hier nur Leute ab 18 lesen dürfen. Manche dieser Leute wohnen in diesen Hauseingängen. Tagsüber treffen sie sich mit befreundeten anderen Hauseingangsbewohnern in Parks oder auf öffentlichen Plätzen, sind fröhlich und reden und trinken den ganzen Tag miteinander. Für andere sind die Hauseingänge der Arbeitsplatz. Sie bieten dort Waren aller Art an. Manche betreiben auch reine Serviceagenturen. Vor ein paar Wochen wurde ich dann plötzlich mit einem mir bis dahin unbekannten Werbeslogan angesprochen. Weiterlesen